top of page

Feuerwehrparty

Feueralarm! komme zur Feuerwehr! Bastle Hut und Feuerlöscher, rette süsse Kuscheltiere, lerne was zu tun ist wenn es brennt und verziere deinen eigenen Feuerwehrlebkuchen.


Für Moderation, Zeitplan, Bastelanleitungen, Einladungskarten, Rezept und weitere Tips lade die ganze Party als kostenlose Datei hier auf dein Endgerät.


Spiele

Schokoladenspiel Vorbereitung: Schokotafel in mehrere Schichten Papier einpacken. (nur lose zukleben). Messer, Gabel, Hut, Sonnenbrille, Schal und Würfel bereit legen.

Spiel: Die Kinder sitzen im Kreis. Reihum wird gewürfelt. Wer eine 6 würfelt, zieht sich schnell Hut, Sonnenbrille und Schal an und versucht mit Messer und Gabel die Schokolade auszupacken und zu essen. So lange, bis das nächste Kind eine 6 würfelt. Spielende: Wenn die Schokolade gegessen ist.


Feuerwehrschule Achtung: Wenn du unsicher bist, informiere dich vorab im Internet. Zb. Bei Feuerwehren, Behörden, Gebäudeversicherungen Die Spielleitung ist der „Lehrer“ die Kinder die Schüler. Frage die Kinder wo im Haushalt am ehesten ein Feuer ausbrechen könnte und wie sie es verhindern können. (vielleicht hilft ein Querschnitt durch ein Haus, bei welchem die verschiedenen Räume zu sehen sind) Ergänze falls nötig. Frage die Gäste was zu tun ist, wenn es trotzdem brennt. Erkläre und gib ihnen die Notfallkarte (Hier zum ausdrucken). Wenn du möchtest, kannst du am Schluss einige Kontrollfragen stellen.  


"Feuerwehrmann, wie breit ist das Feuer?" Die Feuerwehrmänner/frauen stehen auf der einen Seite des Spielfeldes, der Hauptmann  auf der anderen. Auf dem Spielfeld ist ab jetzt das "Feuer".

Spiel: Kinder: “Feuerwehrmann, wie breit ist das Feuer?” Hauptmann: “Fünf Meter breit!” Kinder: “Wie kommen wir darüber?” Hauptmann: “Indem ihr auf einem Bein hüpft!” So dankt sich der Feuerwehrhauptmann alle möglichen Arten aus, wie man das Feuer durchqueren kann. (singend, kriechend, auf allen vieren, rückwärts, ect..) Varianten

1. Der Hauptmann fängt sich weitere Feuerwehrmänner während des Überquerens, die ihn dann unterstützen

2. Es passiert gar nichts und Hauptmann und Feuerwehrmänner wechseln einfach immer die Seiten und spielen einfach aus Spaß an der Bewegung

3. Der Feuerwehrmann passt auf, welches Kind als Erstes bei ihm ankommt. Dabei müssen aber die geforderten Aufgaben genau erfüllt werden! Dieses Kind darf in der nächsten Runde der Feuerwehrmann sein.


Topfschlagen

Einem Kind werden die Augen verbunden und ein paarmal im Kreis herumgedreht. Die anderen Kinder verstecken die Pfanne mit einer Süssigkeit darunter. Das Kind mit den verbundenen Augen versucht nun auf allen Vieren mit der Kelle die Pfanne zu finden. Die anderen helfen mit Warm/Kalt rufen und warnen vor Gefahren (Tisch, Wand, ect) Wenn gefunden, kommt das nächste Kind an die Reihe.


Kuscheltiere retten

Im Raum oder einem abgegrenzten Bereich draußen werden vorab Kuscheltiere und/oder Puppen platziert. Diese sollen nun vor den "Flammen" gerettet werden. Am besten arrangierst du es so, dass jeder Feuerwehrmann eine Puppe oder ein Kuscheltier retten kann.

Spiel: Jeder der kleinen Feuerwehrmänner erhält zwei DIN A4 Blätter oder Wassertropfen. Nur auf dem Papier seid ihr vor dem Feuer sicher. So müssen die Feuerwehrmänner zuerst ein Blatt vor sich hinlegen und sich dann dort daraufstellen. Danach nehmen sie das zweite Blatt, legen es auch vor sich hin und wieder geht es einen Schritt weiter. Auf diese Weise wird sich der Weg durch den ganzen Raum gebahnt. Und nicht vergessen: jeder der Feuerwehrmänner muss ein Kuscheltier oder eine Puppe "retten" und aus der Gefahrenzone bringen!

Für ihren Mut werden natürlich alle Feuerwehrleute belohnt! Hier gibt es keine Verlierer, aber gewiss jede Menge Spaß! Bei schon älteren Kindern kann das Spiel auf Zeit gespielt werden, um den Nervenkitzel noch zu erhöhen.


Wasserkette bilden (dieses Spiel eignet sich nur bedingt für drinnen) Alle Kinder erhalten einen Papp-/Plastikbecher. 2 Teams treten gegeneinander an. Sie stellen sich in eine Reihe, an deren Anfang und Ende jeweils zwei Eimer gestellt werden. Am Anfang der Strecke sind die Eimer mit Wasser gefüllt. Nun füllt das erste Kind seinen Becher mit Wasser aus dem Eimer. Ziel ist es, möglichst viel Wasser in den Behälter am Ende zu bringen. Die Kinder dürfen sich dabei aber nicht vom Platz bewegen und alle müssen das Wasser gehalten haben. Entweder, sie giessen es von Becher zu Becher oder sie geben den gefüllten Becher der Reihe nach weiter. Nach einer gewissen Zeit stoppt die Spielleitung das Spiel und das Wasser wird gemessen.

Variante

Auf ein Startzeichen füllt jeweils der Erste einer jeden Mannschaft seinen Becher mit Wasser und läuft mit diesem bis zum Ende der Strecke und füllt das Wasser in den leeren Eimer. Dann geht es schnell wieder zurück und der nächste Feuerwehrmann ist an der Reihe.

Du kannst den Schwierigkeitsgrad erhöhen in dem du verschiedene Hindernisse in die Strecke einbaust. Stelzenparcous Baue mit Kissen, Eimern, liegenden Stühlen und Decken etc. (Brandherde) einen Parcous auf Die Kinder werden in zwei Feuerwehr Trupps aufgeteilt. Nun gilt es nacheinander diesen Parcours auf niederen Stelzen (Stelzendosen) als schnellste Mannschaft zu meistern. Wenn du möchtest, kannst du für jedes Herunterfallen, einige Zeit extra dazurechnen. Welche Mannschaft ist am schnellsten?


Täter finden

Vorbereitung: Jeder Teilnehmer bekommt ein Papier und einen Farbstift Spiel: jeder malt zuerst Hut (umfallten und Blatt dem nächsten geben), Kopf (umfallten und Blatt dem nächsten geben), weiter so mit Bauch, Beine, Schuhe/Füsse...aufklappen > Geburtstagskind kürt den Täter


Feuerwehrleute verzieren Backe vor der Party aus Lebkuchen oder anderem Plätzchenteig (Fertigteig aus dem Kühlregal oder dein Lieblingsrezept) „Feuerwehrleute“Die Kinder dürfen diese nun nach Lust und Laune mit Zuckerguss, Zuckerperlen, Streussel, ect. Verzieren. Gut trocknen lassen!    


Büchsenwerfen Du brauchst10 leere Konservendosen, Papier A4 weiss, rund zusammengerollte Socken zum Werfen, Farbdrucker oder farbige Filzstifte, Washi-Tape in passenden Farben, kleine Schere, Bastelkleber, Massband

Anleitung

1. Die leeren, sauberen Büchsen bereitstellen.

2. Höhe und Umfang der Dosen ausmessen. Dazu passend aus dem A4-Papier je einen Papierstreifen überlappend zuschneiden. Einige Feuerwehrmotive (Internet)farbig ausdrucken oder vom Computerbildschirm abzeichnen oder abpausen und anmalen.

3. Mit einer feinen, kleinen Schere sorgfältig ausschneiden. Tipp: Wer will, kann auch einen Rand um die Motive lassen.

4. Die vorbereitete Papier-Manschette vor sich hinlegen, das ausgeschnittene Motiv mittig mit Bastelkleber anleimen. Am oberen und am unteren Rand mit Washi-Tape in dazu passender Farbe einen halben oder ganzen Streifen aufkleben.

5. Den dekorierten «Mantel» um die Büchsen legen und überlappend festkleben. Tipp: Sollten die Dosen an der Öffnung noch scharfe Kanten aufweisen, diese mit Hilfe einer Zange nach unten drückenZusammengerollte Socken als «Wurfgeschosse» bereitlegen.


 Büchsen zu Pyramiden aufstappeln. Mit den Socken umwerfen (löschen) lassen.


Für Moderation, Zeitplan, Bastelanleitungen, Einladungskarten, Rezept und weitere Tips lade die ganze Party als kostenlose Datei hier auf dein Endgerät.

 


©2023 von Kindergeburtstags-Ideen. Erstellt mit Wix.com

bottom of page